News


Open Air Steinberg - Benefiz-Veranstaltung zugunsten des Robin Hood e.V.

Gerne unterstützen wir als Sponsor dieses besondere Event.
Mehr Infos dazu hier: www.openair-steinberg.de


Wir fühlen uns "ausgezeichnet"!

Per Klick auf die Bilder können Sie die Urkunden genauer ansehen!


1,8 Tonnen Lebensmittel für Ukraine Hilfe

Am Freitag, 11.03.2022 wurden mit dem LKW von Kriegl-Essig durch David Kriegl und Fahrer Mariusz Paszkiewicz 2 Paletten mit Lebensmitteln beim Bauhof des Marktes Wallersdorf zu Gunsten der Ukraine-Hilfe übergeben.

Mit zunehmenden Informationen über den vom russischen Präsidenten Putin ausgehenden brutalen Angriff auf die Ukraine entschlossen sich Marion Falterer und Peter Kriegl zu humanitärer Hilfe mit Not-wendenden Lebensmitteln für die Bevölkerung in der Ukraine. Marion Falterer erfuhr von der Organisation des Marktes Wallersdorf, dass dieser mit vielen freiwilligen Helfern einen Transport mit Hilfsgütern auf den Weg bringt. Es wurde mit dem EDEKA-Markt Leeb in Pilsting Kontakt aufgenommen und H-Milch, Salz, Zucker und Toilettenpapier geordert. Wolfgang Leeb unterstützte die Möglichkeit zum Bezug der über haushaltsüblichen Bedarf hinausgehenden Mengen. So konnte im Pilstinger Edeka Markt Peter Kriegl mit seinen Söhnen David und Alexander am Donnerstag Abend noch die Artikel abholen.

Am Freitag wurden dann die Palette mit 65x12x1Liter H-Milch und das Toilettenpapier als auch  eine weitere Palette mit 576x500g Packungen Salz, 280x1kg Packungen Zucker sowie 64 x 5 Liter Kanister biologisch gewonnener Gärungsessig aus der Essigbrauerei auf die Reise in die Ukraine ladungssicher verpackt und in ukrainischer Sprache gekennzeichnet. Wie wir wissen, kommt in der Ukraine biologisch gewonnener Essig nicht nur als Würzmittel in der Küche zum Einsatz. Er hat dort auch als Hilfe in der Hausapotheke seine Wertigkeit. So findet er dort zur Desinfektion, als Körperpflegemittel, sowie zur Wundheilung seinen Einsatz.

Am Bauhof des Marktes Wallersdorf wurden die Lebensmittel dann für den Transport in die Ukraine übergeben. „Wir wissen, dass unsere Aktion nur ein kleiner Beitrag für den immensen Bedarf an Hilfsgütern für die Bevölkerung der Ukraine ist“, so Marion Falterer. „Wir wissen aber auch, dass jeder noch so kleine Beitrag eine Veränderung in dieser Not bewirkt. Und dafür setzen wir uns gerne mit unserer Belegschaft ein“.

Peter Kriegl steht mit seiner Essigbrauerei seit vielen Jahren in freundschaftlichem Kontakt mit einem Kollegenbetrieb in Odessa/Ukraine. Nikolaij besuchte 2007 mit seiner Frau den Betrieb von Kriegl-Essig. Das seinerzeitige Aupair der Familie Kriegl, das aus der Ukraine stammt, fungiert als Dolmetscherin. Nikolaij schrieb die letzten Tage, dass es einfach nur schrecklich ist zu erfahren, dass ein Mensch den Zusammenhalt Europas auf die Probe stellt und so viel Leid und Schmerz für Menschen und Leben als auch materiellen Schaden anrichten darf. Sie freuen sich für die Unterstützung aus Deutschland und der EU. Sie hoffen mit Hilfe der USA, dass dieser Krieg auf diplomatischem Wege schnellstens beendet werden kann. Sie bedanken sich für jede Art von Hilfe und moralischer Unterstützung, dass eine friedliche Lösung gefunden werden kann. Das hofft und wünscht sich auch die Familie Kriegl für die Ukraine und dass sich daraus kein Flächenbrand ergibt.


Heute, Donnerstag 17.06.2021, Kriegl-Essig auf ntv
Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihr Feedback.
Sie können diese Information gerne weiterleiten.
>>> hier zum Vergrößern klicken


Gutscheinkarte - Pilstinger Kröten
>>> hier zum Vergrößern klicken



Digestif Trinkbalsam Pfirsich
>>> hier zum Vergrößern klicken


Crema schwarze Johannisbeere Balsamico
>>> hier zum Vergrößern klicken


Trinkgenuss für die Grillsaison 2021
>>> hier zum Vergrößern klicken


KRIEGL-SalatFee - das Zauberdressing
>>> hier zum Vergrößern klicken




12.06.2020 Kriegl-Essige nun auch neu bei den Marktschwärmern in Landau!

Die Idee hinter den Marktschwärmern ist die Kombination von Onlineshop und Bauernmarkt.

Man bestellt die Ware online und holt sie dann Vorort ab.

Auf diese Art und Weise werden Verbraucher und Erzeuger zusammengebracht und es ist ein persönlicher Kontakt möglich.

Wichtig ist den Marktschwärmern dabei:

- Transparenz und Vertrauen

- Regionalität und Fairness.

www.marktschwärmer.de

 


03.04.2020 Unsere Anzeige aus der Landauer Zeitung:
Trinkgenuss im Zeichen der Pandemie

 


Coronavirus: Ist eine Ansteckung über Lebensmittel möglich?
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt Entwarnung.

Quelle: www.pharmazeutische-zeitung.de


18.03.2020 Coronavirus: Informationen und Maßnahmen für Kunden

>>> hier oder per Klick auf's Bild downloaden